Die Osteopathie ist ein manuelles Diagnose und Behandlungskonzept. Sie berücksichtigt das Zusammenwirken von Muskel-Skelett System mit seinen myofaszialen Strukturen, den Organsystemen, der Nerven, Blut- und Lymphgefäßen und dem Stoffwechsel in seiner Gesamtheit. Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Eine osteopathische Behandlung begründet sich aus diesem Zusammenhang und beachtet nicht nur die Funktionen und die Struktur der Gewebe, sondern auch seelisches und psychisches Befinden. Diese können wechselseitig beeinflussen und sich in unterschiedlicher Symptomatik ausdrücken. Wichtig ist zu wissen, dass der Körper imstande ist, sich selbst zu regulieren, zu heilen und gesund zu erhalten. Hierin setzt die Behandlung einen Heilungsimpuls und begleitet diesen.
Einige Beispiele für Indikationen sind: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, Blockaden), Verspannungen im Schulter-Nacken Bereich, Kopfschmerzen, Verspannungen im Kiefergelenksbereich, Verdauungsbeschwerden, hormonelle Beschwerden, Erschöpfungszustände u.v.m.
Ich berate Sie gern persönlich zu Ihrem Anliegen und gemeinsam finden wir eine Strategie, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Behandlungsdauer: ca.75 min
Kosten: 120 €
Einige gesetzliche und viele private Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten der Behandlung. Ihre Krankenkasse informiert Sie gern über alle Möglichkeiten einer Kostenübernahme.
Die Kairos Methode ist ein ganzheitliches Konzept, das den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele versteht. Das Grundgerüst bildet der kybernetische Muskeltest, mit dem detektivisch nach der Ursache des Problems gesucht wird und im Anschluss daran nachgetestet werden kann, ob sie zum Erfolg geführt hat.
Die Suche erstreckt sich im Bereich der Muskeln, Gelenke und faszialen Geweben, der Nerven, der Organe, im kranio-sakralen Bereich, des Stoffwechsels und der Psyche / Seele. Es werden also körperliche, psychische, spirituelle und auch soziale Aspekte betrachtet. Durch osteopathische Techniken, der Empfehlung von Ergänzungsstoffen und der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, kann so den Patienten geholfen werden.
Wichtig ist die Eigenverantwortung des Patienten und die Bereitschaft, aktiv selbst etwas zu tun, um zur Linderung oder Freiheit der Beschwerden zu kommen.
Weitere Informationen zur Kairos Methode finden Sie auch unter diesem Link
Ich bin 1976 in Gera geboren und lebe unweit davon auf dem Land.
Im Jahr 2000 beendete ich mein Fachschulstudium der Physiotherapie. Schon ein Jahr später begann ich die Ausbildung zur Osteopathin, die ich nach einigen Jahren erfolgreich abschloss. Die Osteopathie ist eine Heilkunde und der Heilpraktikertitel dazu unerlässlich, um diese frei ausüben zu können. 2014 erfüllte ich diese Voraussetzung und bestand die Prüfung zur Heilpraktikerin.
Die Ausbildung und die Prüfung zur Manualtherapeutin folgte 2015. Während meiner Arbeit als Osteopathin bin ich an Grenzen in Behandlungen gestoßen, um auf die immer komplexer werdenden Krankheitsbilder der Menschen einzugehen. Ich lernte die Kairos Methode kennen und lieben. Seit 2020 verbinde ich nun Osteopathie und die Kairos Methode. Die Weiterbildung ist ein fester Bestandteil meiner Berufsjahre und es macht mir Freude und führt zur Erfüllung, den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen und zu behandeln.